Unichat Mcp Server In Python Einführung Unichat ist ein einfaches Chat-Server-Projekt, das in Python implementiert ist. Es ermöglicht mehreren Benutzern, in Echtzeit zu kommunizieren. Voraussetzungen - Python 3.x - Socket-Bibliothek - Threading-Bibliothek Installation Stellen Sie sicher, dass Python auf Ihrem System installiert ist. Sie können die neueste Version von [python.org](https://www.python.org/downloads/) herunterladen. Code Hier ist ein einfaches Beispiel für einen Unichat Mcp Server: ```python import socket import threading Server-Setup server = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM) server.bind(('0.0.0.0', 5555)) server.listen() clients = [] nicknames = [] Broadcast-Funktion def broadcast(message): for client in clients: client.send(message) Handhabung von Nachrichten def handle_client(client): while True: try: message = client.recv(1024) broadcast(message) except: index = clients.index(client) clients.remove(client) client.close() nickname = nicknames[index] broadcast(f'{nickname} hat den Chat verlassen.'.encode('utf-8')) nicknames.remove(nickname) break Empfang von Verbindungen def receive(): while True: client, address = server.accept() print(f'Verbindung von {str(address)} hergestellt.') client.send('NICK'.encode('utf-8')) nickname = client.recv(1024).decode('utf-8') nicknames.append(nickname) clients.append(client) print(f'Der Benutzer {nickname} hat sich verbunden.') broadcast(f'{nickname} hat den Chat betreten.'.encode('utf-8')) client.send('Willkommen im Chat!'.encode('utf-8')) thread = threading.Thread(target=handle_client, args=(client,)) thread.start() print('Server läuft...') receive() ``` Ausführung Um den Server zu starten, speichern Sie den obigen Code in einer Datei namens `unichat_server.py` und führen Sie ihn mit folgendem Befehl aus: ```bash python unichat_server.py ``` Fazit Dieser einfache Unichat Mcp Server ermöglicht es Benutzern, in Echtzeit zu chatten. Sie können ihn erweitern, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, wie z.B. private Nachrichten oder Benutzerverwaltung.
Übersicht
Was ist der Unichat MCP Server?
Der Unichat MCP Server ist eine innovative Lösung, die entwickelt wurde, um die Echtzeitkommunikation über verschiedene Plattformen zu erleichtern. Dieser Server fungiert als Middleware und ermöglicht einen nahtlosen Nachrichtenaustausch und Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten. Mit seiner robusten Architektur gewährleistet der Unichat MCP Server hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit, was ihn zu einer idealen Wahl für Entwickler macht, die Chat-Funktionalitäten in ihre Anwendungen integrieren möchten.
Funktionen des Unichat MCP Servers
- Echtzeit-Nachrichten: Unterstützt Instant-Messaging-Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, Nachrichten in Echtzeit zu senden und zu empfangen.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Funktioniert auf mehreren Plattformen und stellt sicher, dass Benutzer unabhängig vom Gerät oder Betriebssystem kommunizieren können.
- Skalierbarkeit: Entwickelt, um eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer zu bewältigen, was ihn sowohl für kleine als auch große Anwendungen geeignet macht.
- Sicherheit: Implementiert fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Benutzerdaten zu schützen und eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
- Anpassbar: Bietet Entwicklern die Flexibilität, Funktionen gemäß den Anforderungen ihrer Anwendung anzupassen.
- Benutzerverwaltung: Stellt Werkzeuge zur Verfügung, um Benutzerkonten zu verwalten, einschließlich Authentifizierungs- und Autorisierungsfunktionen.
So richten Sie den Unichat MCP Server ein
- Installation: Beginnen Sie mit dem Herunterladen des Unichat MCP Server-Pakets aus dem offiziellen Repository. Befolgen Sie die Installationsanweisungen in der Dokumentation.
- Konfiguration: Konfigurieren Sie die Servereinstellungen gemäß Ihren Anforderungen. Dazu gehört das Einrichten von Datenbankverbindungen, das Definieren von Benutzerrollen und das Anpassen von Messaging-Protokollen.
- Integration: Integrieren Sie den Server mit Ihrer Anwendung unter Verwendung der bereitgestellten APIs. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung mit dem Server kommunizieren kann, um Nachrichten zu senden und zu empfangen.
- Testen: Führen Sie umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass alle Funktionen wie erwartet funktionieren. Überprüfen Sie die Echtzeit-Nachrichtenfunktionen und die Benutzerverwaltungsfunktionen.
- Bereitstellung: Sobald die Tests abgeschlossen sind, stellen Sie den Server in Ihrer Produktionsumgebung bereit. Überwachen Sie die Serverleistung und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Häufig gestellte Fragen
F1: Welche Programmiersprachen werden vom Unichat MCP Server unterstützt?
A1: Der Unichat MCP Server ist so konzipiert, dass er sprachunabhängig ist und die Integration mit verschiedenen Programmiersprachen über seine API ermöglicht.
F2: Gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Benutzer, die sich mit dem Server verbinden können?
A2: Nein, der Unichat MCP Server ist so konzipiert, dass er skalierbar ist und eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer ohne Leistungseinbußen bewältigen kann.
F3: Wie gewährleistet der Unichat MCP Server die Datensicherheit?
A3: Der Server verwendet Verschlüsselungsprotokolle und sichere Authentifizierungsmethoden, um Benutzerdaten zu schützen und eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
F4: Kann ich die Funktionen des Unichat MCP Servers anpassen?
A4: Ja, der Server ist hochgradig anpassbar, sodass Entwickler Funktionen und Funktionalitäten ändern können, um ihren spezifischen Anwendungsbedürfnissen gerecht zu werden.
F5: Wo finde ich Unterstützung für den Unichat MCP Server?
A5: Unterstützung finden Sie in der offiziellen Dokumentation, in Community-Foren und im GitHub-Repository, wo Sie Probleme melden oder Fragen stellen können.
Detail
Unichat MCP Server in Python
Also available in TypeScript
<h4 align="center"> <a href="https://mseep.ai/app/amidabuddha-unichat-mcp-server"> <img src="https://mseep.net/pr/amidabuddha-unichat-mcp-server-badge.png" alt="MseeP.ai Security Assessment Badge" /> </a> </h4> <h4 align="center"> <a href="https://github.com/amidabuddha/unichat-mcp-server/blob/main/LICENSE.md"> <img src="https://img.shields.io/github/license/amidabuddha/unichat-mcp-server" alt="Released under the MIT license." /> </a> <a href="https://smithery.ai/server/unichat-mcp-server"> <img src="https://smithery.ai/badge/unichat-mcp-server" alt="Smithery Server Installations" /> </a> </h4> <h4 align="center"> <a href="https://mcphub.com/mcp-servers/amidabuddha/unichat-mcp-server"> <img src="https://img.mcphub.com/_next/image?url=%2Flogo-dark.png&w=48&q=75" alt="Hosted at MCPHub" /> </a> </h4>Send requests to OpenAI, MistralAI, Anthropic, xAI, Google AI, DeepSeek, Alibaba, Inception using MCP protocol via tool or predefined prompts. Vendor API key required
Tools
The server implements one tool:
unichat
: Send a request to unichat- Takes "messages" as required string arguments
- Returns a response
Prompts
code_review
- Review code for best practices, potential issues, and improvements
- Arguments:
code
(string, required): The code to review"
document_code
- Generate documentation for code including docstrings and comments
- Arguments:
code
(string, required): The code to comment"
explain_code
- Explain how a piece of code works in detail
- Arguments:
code
(string, required): The code to explain"
code_rework
- Apply requested changes to the provided code
- Arguments:
changes
(string, optional): The changes to apply"code
(string, required): The code to rework"
Quickstart
Install
Claude Desktop
On MacOS: ~/Library/Application\ Support/Claude/claude_desktop_config.json
On Windows: %APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
Supported Models:
A list of currently supported models to be used as
"SELECTED_UNICHAT_MODEL"
may be found here. Please make sure to add the relevant vendor API key as"YOUR_UNICHAT_API_KEY"
Example:
"env": {
"UNICHAT_MODEL": "gpt-4o-mini",
"UNICHAT_API_KEY": "YOUR_OPENAI_API_KEY"
}
Development/Unpublished Servers Configuration
"mcpServers": {
"unichat-mcp-server": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"{{your source code local directory}}/unichat-mcp-server",
"run",
"unichat-mcp-server"
],
"env": {
"UNICHAT_MODEL": "SELECTED_UNICHAT_MODEL",
"UNICHAT_API_KEY": "YOUR_UNICHAT_API_KEY"
}
}
}
Published Servers Configuration
"mcpServers": {
"unichat-mcp-server": {
"command": "uvx",
"args": [
"unichat-mcp-server"
],
"env": {
"UNICHAT_MODEL": "SELECTED_UNICHAT_MODEL",
"UNICHAT_API_KEY": "YOUR_UNICHAT_API_KEY"
}
}
}
Installing via Smithery
To install Unichat for Claude Desktop automatically via Smithery:
npx -y @smithery/cli install unichat-mcp-server --client claude
Development
Building and Publishing
To prepare the package for distribution:
- Remove older builds:
rm -rf dist
- Sync dependencies and update lockfile:
uv sync
- Build package distributions:
uv build
This will create source and wheel distributions in the dist/
directory.
- Publish to PyPI:
uv publish --token {{YOUR_PYPI_API_TOKEN}}
Debugging
Since MCP servers run over stdio, debugging can be challenging. For the best debugging experience, we strongly recommend using the MCP Inspector.
You can launch the MCP Inspector via npm
with this command:
npx @modelcontextprotocol/inspector uv --directory {{your source code local directory}}/unichat-mcp-server run unichat-mcp-server
Upon launching, the Inspector will display a URL that you can access in your browser to begin debugging.
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"unichat-mcp-server": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--amidabuddha--unichat-mcp-server--unichat-mcp-server",
"unichat-mcp-server"
],
"env": {
"UNICHAT_MODEL": "unichat-model",
"UNICHAT_API_KEY": "unichat-api-key"
}
}
}
}