Ramp Mcp: Ein Ramp Mcp Server
Übersicht
Was ist ramp_mcp?
Das ### ramp_mcp Repository ist ein öffentliches Projekt, das auf GitHub unter der Organisation ### ramp-public gehostet wird. Dieses Repository dient als Plattform für die Zusammenarbeit von Entwicklern, um zum Projekt beizutragen, Code zu teilen und Änderungen nachzuverfolgen. Es ist darauf ausgelegt, die Entwicklung verschiedener Funktionen und Merkmale zu erleichtern, die in unterschiedlichen Anwendungen genutzt werden können.
Funktionen von ramp_mcp
- Open Source: Das ramp_mcp Repository ist öffentlich zugänglich, sodass jeder das Projekt einsehen, forken und dazu beitragen kann.
- Versionskontrolle: Mit Git verwaltet das Repository eine Historie von Änderungen, die es Entwicklern ermöglicht, Modifikationen nachzuverfolgen und effektiv zusammenzuarbeiten.
- Gemeinschaftliches Engagement: Benutzer können das Repository mit einem Stern markieren, um Unterstützung zu zeigen, es forken, um eigene Versionen zu erstellen, und Probleme oder Pull-Requests einreichen, um Verbesserungen beizutragen.
- Dokumentation: Umfassende Dokumentation wird bereitgestellt, um Benutzern zu helfen, zu verstehen, wie sie das Projekt nutzen und dazu beitragen können.
So verwenden Sie ramp_mcp
- Zugriff auf das Repository: Besuchen Sie die ramp_mcp GitHub-Seite, um das Projekt zu erkunden.
- Klonen des Repositories: Verwenden Sie den Befehl
git clone https://github.com/ramp-public/ramp_mcp.git
, um eine lokale Kopie des Repositories zu erstellen. - Code erkunden: Navigieren Sie durch die verschiedenen Dateien und Verzeichnisse, um die Struktur und Funktionalität des Projekts zu verstehen.
- Beitrag leisten: Wenn Sie beitragen möchten, können Sie das Repository forken, Ihre Änderungen vornehmen und einen Pull-Request zur Überprüfung einreichen.
- Auf dem Laufenden bleiben: Beobachten Sie das Repository, um Benachrichtigungen über Updates und Änderungen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Welche Programmiersprachen werden in ramp_mcp verwendet?
Das ramp_mcp Repository kann mehrere Programmiersprachen nutzen, abhängig von den Anforderungen des Projekts. Häufige Sprachen sind Python, JavaScript und andere.
Wie kann ich ein Problem melden?
Sie können Probleme melden, indem Sie zum Tab "Issues" auf der Repository-Seite navigieren und auf "New Issue" klicken. Geben Sie eine detaillierte Beschreibung des Problems an, um den Betreuern zu helfen, es effektiv zu beheben.
Kann ich zu ramp_mcp beitragen?
Absolut! Beiträge sind willkommen. Sie können das Repository forken, Änderungen vornehmen und einen Pull-Request zur Überprüfung einreichen.
Gibt es eine Lizenz für ramp_mcp?
Ja, das ramp_mcp Repository ist unter der MIT-Lizenz lizenziert, die die freie Nutzung, Modifikation und Verteilung des Codes erlaubt.
Wie kann ich über Änderungen am Projekt auf dem Laufenden bleiben?
Sie können das Repository mit einem Stern markieren oder es beobachten, um Benachrichtigungen über Updates, neue Releases und Diskussionen zum Projekt zu erhalten.
Detail
ramp-mcp: A Ramp MCP server
Overview
A Model Context Protocol server for retrieving and analyzing data or running tasks for Ramp using Developer API. In order to get around token and input size limitations, this server implements a simple ETL pipeline + ephemeral sqlite database in memory for analysis by an LLM. All requests are made to demo by default, but can be changed by setting RAMP_ENV=prd
. Large datasets may not be processable due to API and/or your MCP client limitations.
Tools
Database tools
Tools that can be used to setup, process, query, and delete an ephemeral database in memory.
process_data
execute_query
clear_table
Fetch tools
Tools that can be used to fetch data directly
get_ramp_categories
get_currencies
Load tools
Loads data to server which the client can fetch. Based on the tools you wish to use, ensure to enable those scopes on your Ramp client and include the scopes when starting the server as a CLI argument.
Tool | Scope |
---|---|
load_transactions | transactions:read |
load_reimbursements | reimbursements:read |
load_bills | bills:read |
load_locations | locations:read |
load_departments | departments:read |
load_bank_accounts | bank_accounts:read |
load_vendors | vendors:read |
load_vendor_bank_accounts | vendors:read |
load_entities | entities:read |
load_spend_limits | limits:read |
load_spend_programs | spend_programs:read |
load_users | users:read |
For large datasets, it is recommended to explicitly prompt Claude not to use REPL and to keep responses concise to avoid timeout or excessive token usage.
Setup
Ramp Setup
- Create a new client from the Ramp developer page (Profile on top right > Developer > Create app)
- Grant the scopes you wish (based on tools) to the client and enable client credentials (Click on App > Grant Types / Scopes)
- Include the client ID and secret in the config file as well as the scopes you wish to use
Local Setup
- Clone this Github repo via
git clone git@github.com:ramp/ramp-mcp.git
or equivalent - Install
uv
Usage
Run the MCP server from your CLI with:
RAMP_CLIENT_ID=... RAMP_CLIENT_SECRET=... RAMP_ENV=<demo|prd> uv run ramp-mcp -s <COMMA-SEPARATED-SCOPES>
Configuration
Usage with Claude Desktop
Add this to your claude_desktop_config.json
:
{
"mcpServers": {
"ramp-mcp": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"/<ABSOLUTE-PATH-TO>/ramp-mcp", // make sure to update this path
"run",
"ramp-mcp",
"-s",
"transactions:read,reimbursements:read"
],
"env": {
"RAMP_CLIENT_ID": "<CLIENT_ID>",
"RAMP_CLIENT_SECRET": "<CLIENT_SECRET>",
"RAMP_ENV": "<demo|qa|prd>"
}
}
}
}
If this file doesn't exist yet, create one in /<ABSOLUTE-PATH-TO>/Library/Application Support/Claude/
License
Copyright (c) 2025, Ramp Business Corporation All rights reserved. This source code is licensed under the MIT License found in the LICENSE file in the root directory of this source tree.
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"ramp-mcp": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--ramp-public--ramp-mcp--ramp-mcp",
"ramp-mcp"
],
"env": {
"RAMP_CLIENT_ID": "ramp-client-id",
"RAMP_CLIENT_SECRET": "ramp-client-secret",
"RAMP_ENV": "ramp-env"
}
}
}
}