Llamacloud Mcp Server
Ein MCP-Server, der mit verwalteten Indizes auf LlamaCloud verbunden ist.
Übersicht
Was ist der MCP Server LlamaCloud?
Der MCP Server LlamaCloud ist ein leistungsstarker Server, der entwickelt wurde, um sich mit verwalteten Indizes auf LlamaCloud zu verbinden. Er dient als Brücke zwischen verschiedenen Anwendungen und der LlamaCloud-Infrastruktur und ermöglicht nahtloses Datenmanagement und -abruf. Dieser Server ist besonders vorteilhaft für Entwickler und Organisationen, die die Möglichkeiten von LlamaCloud für ihre Datenverarbeitungsbedürfnisse nutzen möchten.
Funktionen des MCP Server LlamaCloud
- Nahtlose Integration: Der MCP Server ermöglicht eine einfache Integration mit bestehenden Anwendungen und ist somit eine vielseitige Wahl für Entwickler.
- Verwaltete Indizes: Er verbindet sich mit verwalteten Indizes auf LlamaCloud, wodurch sichergestellt wird, dass Daten organisiert und leicht zugänglich sind.
- Skalierbarkeit: Der Server ist so konzipiert, dass er unterschiedliche Lasten bewältigen kann, was ihn sowohl für kleine Projekte als auch für großangelegte Anwendungen geeignet macht.
- Open Source: Als öffentliches Repository können Entwickler zur Entwicklung beitragen und es nach ihren Bedürfnissen anpassen.
- Community-Support: Mit einer wachsenden Gemeinschaft von Nutzern und Mitwirkenden sind Unterstützung und Ressourcen leicht verfügbar.
So verwenden Sie den MCP Server LlamaCloud
- Installation: Beginnen Sie damit, das Repository von GitHub zu klonen. Sie können den Befehl verwenden:
git clone https://github.com/run-llama/mcp-server-llamacloud.git
- Konfiguration: Navigieren Sie nach dem Klonen in das Verzeichnis und konfigurieren Sie die Servereinstellungen gemäß Ihren Anforderungen.
- Server starten: Verwenden Sie die bereitgestellten Skripte, um den Server zu starten. Stellen Sie sicher, dass alle Abhängigkeiten installiert sind.
- Verbindung zu LlamaCloud: Folgen Sie der Dokumentation, um Ihre Anwendungen mit den verwalteten Indizes auf LlamaCloud zu verbinden.
- Überwachung und Wartung: Überwachen Sie regelmäßig die Serverleistung und aktualisieren Sie ihn nach Bedarf, um einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Programmiersprachen unterstützt der MCP Server LlamaCloud?
Der MCP Server ist hauptsächlich mit Sprachen entwickelt, die häufig in der serverseitigen Entwicklung verwendet werden, wie Python und JavaScript.
Fallen Kosten für die Nutzung des MCP Server LlamaCloud an?
Nein, der MCP Server ist Open Source und kostenlos zu verwenden. Benutzer können jedoch Kosten im Zusammenhang mit den LlamaCloud-Diensten, die sie nutzen, haben.
Wie kann ich zum Projekt MCP Server LlamaCloud beitragen?
Sie können beitragen, indem Sie das Repository forken, Ihre Änderungen vornehmen und einen Pull-Request einreichen. Die Community ermutigt zu Beiträgen und Zusammenarbeit.
Wo finde ich die Dokumentation für den MCP Server LlamaCloud?
Die Dokumentation ist im Repository selbst verfügbar, typischerweise in einer README.md
-Datei oder einem speziellen docs
-Ordner.
Kann ich den MCP Server LlamaCloud für kommerzielle Zwecke verwenden?
Ja, da er unter der MIT-Lizenz Open Source ist, können Sie ihn sowohl für persönliche als auch für kommerzielle Projekte verwenden.
Detail
LlamaCloud MCP Server
A MCP server connecting to multiple managed indexes on LlamaCloud
This is a TypeScript-based MCP server that creates multiple tools, each connected to a specific managed index on LlamaCloud. Each tool is defined through command-line arguments.
<a href="https://glama.ai/mcp/servers/o4fcj7x2cg"><img width="380" height="200" src="https://glama.ai/mcp/servers/o4fcj7x2cg/badge" alt="LlamaCloud Server MCP server" /></a>
Features
Tools
- Creates a separate tool for each index you define
- Each tool provides a
query
parameter to search its specific index - Auto-generates tool names like
get_information_index_name
based on index names
Installation
To use with your MCP Client (e.g. Claude Desktop, Windsurf or Cursor), add the following config to your MCP client config:
The LLAMA_CLOUD_PROJECT_NAME
environment variable is optional and defaults to Default
if not set.
{
"mcpServers": {
"llamacloud": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"@llamaindex/mcp-server-llamacloud",
"--index",
"10k-SEC-Tesla",
"--description",
"10k SEC documents from 2023 for Tesla",
"--topK",
"5",
"--index",
"10k-SEC-Apple",
"--description",
"10k SEC documents from 2023 for Apple"
],
"env": {
"LLAMA_CLOUD_API_KEY": "<YOUR_API_KEY>"
}
}
}
}
For Claude, the MCP config can be found at:
- On MacOS:
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
- On Windows:
%APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
Tool Definition Format
In the args
array of the MCP config, you can define multiple tools by providing pairs of --index
and --description
arguments. Each pair defines a new tool. You can also optionally specify --topK
to limit the number of results.
For example:
--index "10k-SEC-Tesla" --description "10k SEC documents from 2023 for Tesla" --topK 5
Adds a tool for the 10k-SEC-Tesla
LlamaCloud index to the MCP server. In this example, it's configured to return the top 5 results.
Development
Install dependencies:
npm install
Build the server:
npm run build
For development with auto-rebuild:
npm run watch
To use the development version, replace in your MCP config npx @llamaindex/mcp-server-llamacloud
with node ./build/index.js
.
Debugging
Since MCP servers communicate over stdio, debugging can be challenging. We recommend using the MCP Inspector, which is available as a package script:
npm run inspector
The Inspector will provide a URL to access debugging tools in your browser.
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"mcp-server-llamacloud": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--run-llama--mcp-server-llamacloud--mcp-server-llamacloud",
"node ./build/index.js"
],
"env": {
"LLAMA_CLOUD_PROJECT_NAME": "llama-cloud-project-name",
"LLAMA_CLOUD_API_KEY": "llama-cloud-api-key"
}
}
}
}