Mcp-Server für Paddle-Abrechnung
Interagieren Sie mit der Paddle-API mithilfe von KI-Assistenten wie Claude oder in KI-gestützten IDEs wie Cursor. Verwalten Sie Produktkataloge, Abrechnung und Abonnements sowie Berichte.
Übersicht
Was ist der Paddle MCP Server?
Der Paddle MCP Server ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um die Interaktionen mit der Paddle API zu erleichtern. Es ermöglicht Entwicklern, verschiedene Aspekte ihrer Paddle-Konten zu verwalten, einschließlich Produktkataloge, Abrechnung, Abonnements und Berichterstattung. Dieser Server fungiert als Brücke zwischen Ihren Anwendungen und den Diensten von Paddle, was eine nahtlose Integration und Automatisierung von Aufgaben ermöglicht.
Funktionen des Paddle MCP Servers
- API-Integration: Stellen Sie einfach eine Verbindung zur Paddle API her, um Vorgänge wie das Erstellen von Produkten, das Verwalten von Abonnements und das Abwickeln von Zahlungen durchzuführen.
- Kompatibilität mit KI-Assistenten: Interagieren Sie mit Paddle mithilfe von KI-Assistenten wie Claude oder über KI-gestützte IDEs wie Cursor, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
- Umfassende Verwaltung: Verwalten Sie Ihren gesamten Produktkatalog, Abrechnungsprozesse und Abonnementmodelle von einer einzigen Schnittstelle aus.
- Berichtswerkzeuge: Erstellen Sie detaillierte Berichte, um Verkäufe, Kundenverhalten und andere wichtige Kennzahlen zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
- Open Source: Der Paddle MCP Server ist öffentlich verfügbar, sodass Entwickler zu seiner Entwicklung beitragen und ihn an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.
So verwenden Sie den Paddle MCP Server
- Installation: Beginnen Sie mit dem Klonen des Repositories von GitHub. Verwenden Sie den Befehl:
git clone https://github.com/PaddleHQ/paddle-mcp-server.git
- Konfiguration: Richten Sie Ihre Paddle API-Schlüssel ein und konfigurieren Sie die Servereinstellungen gemäß Ihren Anforderungen.
- Server starten: Starten Sie den Server mit dem entsprechenden Befehl für Ihre Umgebung. Stellen Sie sicher, dass alle Abhängigkeiten installiert sind.
- API-Aufrufe: Nutzen Sie die bereitgestellten API-Endpunkte, um mit Paddle zu interagieren. Sie können Ressourcen nach Bedarf erstellen, lesen, aktualisieren und löschen.
- Überwachung und Berichterstattung: Verwenden Sie die integrierten Berichtswerkzeuge, um Ihre Verkäufe und Abonnements zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Programmiersprachen unterstützt der Paddle MCP Server?
A: Der Paddle MCP Server ist so konzipiert, dass er sprachunabhängig ist und die Integration mit jeder Programmiersprache ermöglicht, die HTTP-Anfragen stellen kann.
F: Ist der Paddle MCP Server kostenlos zu verwenden?
A: Ja, der Paddle MCP Server ist Open Source und kostenlos zu verwenden. Sie können ihn unter den Bedingungen der Apache-2.0-Lizenz modifizieren und verbreiten.
F: Kann ich zum Paddle MCP Server beitragen?
A: Absolut! Beiträge sind willkommen. Sie können Probleme, Funktionsanfragen oder Pull-Requests im GitHub-Repository einreichen.
F: Wie melde ich einen Fehler?
A: Wenn Sie auf Probleme stoßen, melden Sie diese bitte auf der GitHub-Issues-Seite des Paddle MCP Server-Repositories.
F: Wo finde ich weitere Dokumentationen?
A: Zusätzliche Dokumentationen und Ressourcen finden Sie im Paddle Developer Portal.
Detail
MCP Server for Paddle Billing
Paddle Billing is the developer-first merchant of record. We take care of payments, tax, subscriptions, and metrics with one unified API that does it all.
This is a Model Context Protocol (MCP) server that provides tools for interacting with the Paddle API.
Important: This MCP server works with Paddle Billing. It does not support Paddle Classic. To work with Paddle Classic, see: Paddle Classic API reference
Features
- List products in your Paddle catalog
- Create new products
- List prices for products
- Create new prices for products
- List customers
- List transactions
- List subscriptions
- Create custom reports for financial analysis
Installation
To use the MCP server, you'll need an API key. You can create and manage API keys in Paddle > Developer tools > Authentication:
- Sandbox: https://sandbox-vendors.paddle.com/authentication-v2
- Live: https://vendors.paddle.com/authentication-v2
To run the server in a client like Claude Desktop, Cursor or Windsurf, add the following to your MCP config:
{
"mcpServers": {
"paddle": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@paddle/paddle-mcp", "--api-key=PADDLE_API_KEY", "--environment=(sandbox|production)"]
}
}
}
Replace PADDLE_API_KEY
with your API key, and pass the correct value as environment
.
For detailed setup guides, see:
Development
-
Install dependencies:
pnpm install
-
Build the server:
pnpm build
-
Update client to use the local build:
{ "mcpServers": { "paddle": { "command": "node", "args": ["path/to/paddle-mcp-server/build/index.js"], "env": { "PADDLE_API_KEY": "your_api_key", "PADDLE_ENVIRONMENT": "sandbox" } } } }
Debugging
To debug the MCP server, you can use the MCP Inspector tool:
-
Run the server with the inspector:
pnpm inspector
-
Open the provided URL in your browser to view and debug the MCP requests and responses.
-
Include the
--api-key
and--environment
arguments.
Learn more
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"paddle-mcp-server": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--paddlehq--paddle-mcp-server--paddle-mcp-server",
"node ./build/index.js --api-key paddle-api-key --environment paddle-environment"
],
"env": {}
}
}
}