Mcp Google Server A Mcp-Server für die Google-Suche und das Lesen von Webseiten
Übersicht
Was ist mcp-google-search?
Das ### mcp-google-search ist ein öffentliches Repository, das vom Benutzer ### adenot auf GitHub erstellt wurde. Dieses Projekt konzentriert sich darauf, die Suchfunktionen innerhalb von Google zu verbessern und den Nutzern potenziell verbesserte Suchergebnisse und Funktionen zu bieten. Es ist als Open-Source-Lösung konzipiert, die es Entwicklern ermöglicht, beizutragen und die Funktionen zu erweitern.
Funktionen von mcp-google-search
- Open Source: Das Repository ist öffentlich zugänglich, sodass jeder den Code einsehen, verwenden und dazu beitragen kann.
- Verbesserte Suchfunktionalität: Das Projekt zielt darauf ab, die Interaktion der Nutzer mit der Google-Suche zu verbessern und möglicherweise Funktionen anzubieten, die den Suchprozess optimieren.
- Gemeinschaftsorientiert: Als Open-Source-Projekt fördert es die Zusammenarbeit unter Entwicklern und schafft eine Gemeinschaft, die zu seinem Wachstum und seiner Verbesserung beitragen kann.
- Dokumentation: Umfassende Dokumentation wird bereitgestellt, um den Nutzern zu helfen, zu verstehen, wie sie die Funktionen des Repositories effektiv implementieren und nutzen können.
So verwenden Sie mcp-google-search
-
Klonen Sie das Repository: Beginnen Sie damit, das Repository mit dem Befehl auf Ihren lokalen Computer zu klonen:
git clone https://github.com/adenot/mcp-google-search.git
-
Abhängigkeiten installieren: Navigieren Sie zum Projektverzeichnis und installieren Sie alle erforderlichen Abhängigkeiten. Dies kann typischerweise mit Paketmanagern wie npm oder yarn erfolgen, je nach Setup des Projekts.
-
Die Anwendung ausführen: Befolgen Sie die Anweisungen in der Dokumentation, um die Anwendung auszuführen. Dies kann das Starten eines lokalen Servers oder das Ausführen bestimmter Skripte umfassen.
-
Beitragen: Wenn Sie zum Projekt beitragen möchten, überprüfen Sie die Beitragsrichtlinien, die im Repository bereitgestellt werden. Sie können Probleme, Funktionsanfragen oder sogar Pull-Requests mit Ihren Verbesserungen einreichen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Programmiersprachen werden in mcp-google-search verwendet?
Das Projekt nutzt hauptsächlich JavaScript, kann aber auch HTML und CSS für die Frontend-Entwicklung enthalten.
Wie kann ich Probleme oder Fehler melden?
Sie können Probleme melden, indem Sie zum Tab "Issues" im Repository navigieren und ein neues Problem mit detaillierten Informationen über das Problem einreichen.
Gibt es eine Lizenz für mcp-google-search?
Ja, das Repository ist unter der MIT-Lizenz lizenziert, die die kostenlose Nutzung, Modifikation und Verbreitung der Software erlaubt.
Wie kann ich über Änderungen am Repository informiert bleiben?
Sie können das Repository auf GitHub beobachten, um Benachrichtigungen über Updates zu erhalten, oder Sie können dem Projekt auf sozialen Medien folgen, falls verfügbar.
Kann ich zum Projekt beitragen?
Absolut! Beiträge sind willkommen. Bitte beachten Sie die Beitragsrichtlinien im Repository für weitere Informationen, wie Sie sich beteiligen können.
Detail
mcp-google-server A MCP Server for Google Custom Search and Webpage Reading
A Model Context Protocol server that provides web search capabilities using Google Custom Search API and webpage content extraction functionality.
Setup
Getting Google API Key and Search Engine ID
-
Create a Google Cloud Project:
- Go to Google Cloud Console
- Create a new project or select an existing one
- Enable billing for your project
-
Enable Custom Search API:
- Go to API Library
- Search for "Custom Search API"
- Click "Enable"
-
Get API Key:
- Go to Credentials
- Click "Create Credentials" > "API Key"
- Copy your API key
- (Optional) Restrict the API key to only Custom Search API
-
Create Custom Search Engine:
- Go to Programmable Search Engine
- Enter the sites you want to search (use www.google.com for general web search)
- Click "Create"
- On the next page, click "Customize"
- In the settings, enable "Search the entire web"
- Copy your Search Engine ID (cx)
Development
Install dependencies:
npm install
Build the server:
npm run build
For development with auto-rebuild:
npm run watch
Features
Search Tool
Perform web searches using Google Custom Search API:
- Search the entire web or specific sites
- Control number of results (1-10)
- Get structured results with title, link, and snippet
Webpage Reader Tool
Extract content from any webpage:
- Fetch and parse webpage content
- Extract page title and main text
- Clean content by removing scripts and styles
- Return structured data with title, text, and URL
Installation
Installing via Smithery
To install Google Custom Search Server for Claude Desktop automatically via Smithery:
npx -y @smithery/cli install @adenot/mcp-google-search --client claude
To use with Claude Desktop, add the server config with your Google API credentials:
On MacOS: ~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
On Windows: %APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
{
"mcpServers": {
"google-search": {
"command": "npx",
"args": [
"-y",
"@adenot/mcp-google-search"
],
"env": {
"GOOGLE_API_KEY": "your-api-key-here",
"GOOGLE_SEARCH_ENGINE_ID": "your-search-engine-id-here"
}
}
}
}
Usage
Search Tool
{
"name": "search",
"arguments": {
"query": "your search query",
"num": 5 // optional, default is 5, max is 10
}
}
Webpage Reader Tool
{
"name": "read_webpage",
"arguments": {
"url": "https://example.com"
}
}
Example response from webpage reader:
{
"title": "Example Domain",
"text": "Extracted and cleaned webpage content...",
"url": "https://example.com"
}
Debugging
Since MCP servers communicate over stdio, debugging can be challenging. We recommend using the MCP Inspector, which is available as a package script:
npm run inspector
The Inspector will provide a URL to access debugging tools in your browser.
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"mcp-google-search": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--adenot--mcp-google-search--mcp-google-search",
"node ./build/index.js"
],
"env": {
"GOOGLE_API_KEY": "google-api-key",
"GOOGLE_SEARCH_ENGINE_ID": "google-search-engine-id"
}
}
}
}