Mcp Server Home Assistant
Ein Modellkontextprotokollserver für Home Assistant
Übersicht
Was ist der MCP-Server für Home Assistant?
Der MCP-Server für Home Assistant ist ein spezialisierter Server, der entwickelt wurde, um die Integration des Model Context Protocol (MCP) innerhalb des Home Assistant-Ökosystems zu erleichtern. Dieser Server fungiert als Brücke und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Smart-Home-Geräten und der Home Assistant-Plattform, wodurch Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen verbessert werden.
Funktionen des MCP-Servers für Home Assistant
- Integration mit Home Assistant: Der MCP-Server ermöglicht eine einfache Integration mit Home Assistant und bietet den Nutzern eine einheitliche Oberfläche zur Verwaltung ihrer Smart-Home-Geräte.
- Echtzeitkommunikation: Er unterstützt den Austausch von Daten in Echtzeit und stellt sicher, dass Befehle und Updates sofort verarbeitet werden, was für zeitkritische Anwendungen entscheidend ist.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Der Server verfügt über einen unkomplizierten Einrichtungsprozess und eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch für Personen mit begrenztem technischem Wissen zugänglich ist.
- Open Source: Als Open-Source-Projekt können Nutzer zur Entwicklung beitragen, es an ihre Bedürfnisse anpassen oder es sogar für den persönlichen Gebrauch abspalten.
- Community-Support: Der MCP-Server profitiert von einer lebhaften Community von Nutzern und Entwicklern, die Unterstützung bieten, Erfahrungen austauschen und zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
So richten Sie den MCP-Server für Home Assistant ein
- Installation: Beginnen Sie mit dem Herunterladen des MCP-Servers aus dem GitHub-Repository. Befolgen Sie die Installationsanweisungen in der Dokumentation.
- Konfiguration: Nach der Installation konfigurieren Sie die Servereinstellungen, um sie an Ihr Home Assistant-Setup anzupassen. Dies kann das Einrichten von Netzwerkparametern und Geräteverbindungen umfassen.
- Integration: Fügen Sie den MCP-Server zu Ihrer Home Assistant-Konfiguration hinzu. Dies beinhaltet in der Regel das Bearbeiten der configuration.yaml-Datei, um die MCP-Integration einzufügen.
- Testen: Testen Sie nach der Konfiguration den Server, um sicherzustellen, dass er effektiv mit Ihrem Home Assistant-Setup und den verbundenen Geräten kommuniziert.
- Anpassung: Erkunden Sie zusätzliche Funktionen und Anpassungsoptionen, um den Server an Ihre spezifischen Smart-Home-Bedürfnisse anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist der MCP-Server mit allen Smart-Home-Geräten kompatibel?
A: Der MCP-Server ist so konzipiert, dass er mit einer Vielzahl von Smart-Home-Geräten funktioniert, aber die Kompatibilität kann variieren. Überprüfen Sie die Dokumentation für eine Liste unterstützter Geräte.
F: Kann ich zum MCP-Server-Projekt beitragen?
A: Ja! Der MCP-Server ist ein Open-Source-Projekt, und Beiträge sind willkommen. Sie können Probleme melden, Funktionen vorschlagen oder Codeverbesserungen über das GitHub-Repository einreichen.
F: Was sind die Systemanforderungen für den Betrieb des MCP-Servers?
A: Der MCP-Server kann auf verschiedenen Plattformen, einschließlich Raspberry Pi und anderen Linux-basierten Systemen, betrieben werden. Konsultieren Sie den Installationsleitfaden für spezifische Anforderungen.
F: Wie behebe ich Verbindungsprobleme mit meinen Geräten?
A: Wenn Sie auf Verbindungsprobleme stoßen, überprüfen Sie die Serverprotokolle auf Fehlermeldungen, stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte eingeschaltet und mit demselben Netzwerk verbunden sind, und überprüfen Sie Ihre Konfigurationseinstellungen.
F: Gibt es eine mobile App zur Verwaltung des MCP-Servers?
A: Derzeit gibt es keine spezielle mobile App, aber Sie können den MCP-Server über die Home Assistant-Mobile-App verwalten, sobald er integriert ist.
Detail
mcp-server-home-assistant
A Model Context Protocol Server for Home Assistant. See Model Context Protocol for context.
The custom component required by this integration is moving to Home Assistant Core in https://github.com/home-assistant/core/pull/134122
Usage in Claude Desktop
-
Install the home-assistant-model-context-protocol custom component in your Home Assistant instance
-
Create a Long Lived Access Token
-
Clone this git repo to a path like
/Users/allen/Development/mcp-server-home-assistant
-
Edit your
claude_desktop_config.json
with something like this and include your home assistant url and api token:{ "mcpServers": { "Home-assistant": { "command": "uv", "args": [ "--directory", "/Users/allen/Development/mcp-server-home-assistant", "run", "mcp-server-home-assistant", "-v", "-v" ], "env": { "HOME_ASSISTANT_WEB_SOCKET_URL": "http://localhost:8123/api/websocket", "HOME_ASSISTANT_API_TOKEN": "byJhbVci0iJIUzI1ii1sInR5cCI6IkpXVCJ9..... } } } }
-
You can view the logs e.g.
~Library/Logs/Claude/mcp-server-Home-assistant.log
to understand what is happening
Serverkonfiguration
{
"mcpServers": {
"mcp-server-home-assistant": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"ghcr.io/metorial/mcp-container--allenporter--mcp-server-home-assistant--mcp-server-home-assistant",
"mcp-server-home-assistant"
],
"env": {
"HOME_ASSISTANT_WEB_SOCKET_URL": "home-assistant-web-socket-url"
}
}
}
}